Was ist dieses Blutanalyseverfahren ?
Diese spezielle Blut-Analyse liefert erstaunliche Ergebnisse.
Mit Hilfe der SSTC (Solid State Chromatographie) Analyse können aus nur einem Tropfen Kapillarblut mit Chemikalien anhand der Kristallisierung bis zu 2500 Zustände identifiziert werden.
Beim Kristallisieren bildeten sich einzigartige Strukturen, die Wissenschaftler fasziniert und sich lange Zeit nicht erklärt konnten.
1990 entwickelte Alessandro Rochira eine Methode, um die Kristallisationseffekte messbar und wiederholbar zu machen – die Festkörperchromatographie.
Die Resultate der Festkörperchromatographie des Blutes können heute in Effizienzen und Verhältnissen ausgedrückt, so dass ursächliche Zusammenhänge verstanden werden können.
Durch rein empirische Forschung ist es in den letzten 20 Jahren gelungen diese ca. 2500 Strukturen zu identifizieren – das ist jedoch erst der Anfang, da dies nur 10% dessen abbildet, was im Moment gemessen werden kann.
Anhand der Stoffe und energetischer Strukturen die sich nachweisen lassen, ist es möglich eine Zustandsermittlung zu betreiben. So ist z.B. eine Immunzelle funktionstüchtig, wenn sie nachweisbar ist und in Form und Gestalt dem entspricht, was wir als gesunde Zelle definieren.
Vorgehensweise
Nach einem ausführlichen Anamnesegespräch wird ein Tropfen Kapillarblut aus einer Fingerkuppe entnommen und untersucht.
Auf Basis der Ergebnisse der Analyse wird ein Therapieplan mit Produkten nach der heiligen Hildegard von Bingen erstellt. Beides wird dann ausführlich besprochen.
Begleitet wird diese Therapieform von einer Ernährungsweise, die das Immunsystem unterstützt. So wie von Hildegard von Bingen überliefert.
Begleitende Maßnahme sind zum Beispiel, die Beachtung der psychischen Komponenten der Erkrankung.
Nach einem Zyklus von ca. 2-3 Monaten (je nach Diagnose), wird die Blutanalyse wiederholt, um dann den Therapieplan auf die erfolgten Veränderungen anzupassen.
Ziel ist es, so schnell wie möglich, ohne Naturheilmittel den Körper in die Lage zu versetzen sich selber wieder helfen zu können.